Tipps für die Handy und Smartphone Pflege und Wartung
Damit Sie an Ihrem Handy lange Freude haben, haben wir für Sie eine Reihe von nützlichen Tipps zusammengestellt, mit denen Sie Ihr Handy fit halten können. Mit unseren Tipps zur Handy Pflege verfolgen wir verschiedene Ziele. Zum einen möchten wir Ihnen helfen, Ihr Smartphone im alltäglichen Gebrauch effizient zu nutzen. Gleichzeitig helfen unsere Tipps aber auch, die Lebenszeit Ihres Handys auszudehnen.
Erhöhung der Standby-Zeit
Die Standby-Zeit ist vor allem Thema bei der Smartphone Pflege. Dies liegt an den umfangreichen Funktionalitäten der Geräte. Es gibt diverse Möglichkeiten, die Standby-Zeit zu erhöhen.
-
Aktivieren Sie Funktionen wie Bluetooth, W-LAN, GPS und Mobile Datenverbindung nur bei Bedarf
Diese Funktionen verbrauchen auch im ungenutzten Zustand Akkukapazität. Deaktivieren Sie deshalb die Funktionen bei Nichtgebrauch.
-
Deaktivieren oder deinstallieren sie ungenutzte Apps und Anwendungen
Apps und Anwendungen verbrauchen auch im ungenutzten Zustand Akkukapazität.
Prüfen Sie regelmäßig, ob Sie alle aktivierten Apps und Anwendungen nutzen und benötigen. -
Erhöhen Sie den Zeitraum der Synchronisationseinstellungen Ihrer Mailprogramme
Jede Synchronisation reduziert die Standby-Zeit. Prüfen Sie, ob Sie den Abstand zwischen den Synchronisationen verlängern können.
-
Nutzen Sie die Displaybeleuchtung nur bei Bedarf
Jede Beleuchtung reduziert die Standby-Zeit und sollte auf ein Mindestmaß reduziert werden. Reduzieren Sie die Leuchtzeit auf unter 15 Sekunden.
-
Akzeptieren Sie schlechten Empfang
Die erhöhte Sendeleistung bei schlechtem Empfang erhöht den Energieverbrauch und reduziert die Akkukapazität. Warten Sie mit der Nutzung des Smartphones möglichst auf einen besseren Empfang.
-
Prüfen Sie Ihre Speicherkarte.
Eine defekte Speicherkarte kann einen Kurzschluss verursachen. Dies reduziert die Standby-Zeit und kann im Weiteren die Hardware schädigen. Tauschen Sie eine beschädigte Speicherkarte direkt aus.
-
Lassen Sie Musik nicht nebenbei laufen
Das Hören von MP3, Radio und WMA reduziert die Standby-Zeit erheblich. Vermeiden Sie es, die Musik einfach weiter laufen zu lassen, wenn Sie beim Hören unterbrochen werden.
-
Vermeiden Sie extreme Temperaturen
Sommerliche Hitze und klirrende Kälte reduzieren die Akkulaufzeit. Legen Sie Ihr Smartphone nicht direkt in die Sonne und schützen Sie es durch eine passende Hülle vor Minusgraden.
Verhinderung selbstständiger Neustarts
Eine defekte Speicherkarte oder App kann eine verstärkte Hitzeentwicklung, verkürzte Standby- Zeit oder ein Abschalten des Geräts bewirken. Folgende Tipps helfen Ihnen, den Fehler zu identifizieren und zu beheben.
-
Erstens – Speicherkarte entfernen
Entnehmen Sie die Speicherkarte und prüfen Sie, ob der Fehler weiterhin auftritt. Sollte das Gerät nun einwandfrei laufen, sollte die Speicherkarte ersetzt werden. Eine Weiterverwendung kann zu einer Beschädigung der Hardware führen.
-
Zweitens – fehlerhafte Apps entfernen
Falls das Entfernen der Speicherkarte keine Änderung bewirkt, können Sie die zuletzt installierte App entfernen. Sollte der Fehler weiterhin vorhanden sein, deinstallieren Sie eine weitere App. Setzen Sie diesen Vorgang so lange fort, bis der Fehler verschwunden ist.
-
Drittens – auf Werkeinstellungen zurücksetzen
Sollte weder das Austauschen der Speicherkarte noch das Deinstallieren der Apps den Fehler beheben, bleibt Ihnen als letzte Lösung das Zurücksetzen des Geräts auf Werkeinstellungen.
Funktioniert Ihr Gerät trotzdem nicht einwandfrei, ist es unumgänglich, Ihr Smartphone reparieren zu lassen.
Pflege für Ihr Display
Das Display ist der wesentliche Bestandteil Ihres Mobiltelefons und spielt eine wichtige Rolle bei der Smartphone Pflege. Mit seiner Instandhaltung werden Sie nicht nur den Durchblick bewahren, sondern außerdem mit wenig Aufwand Ihr Handy fit halten. Bei diesem Teil der Handy Pflege geht es vor allem darum, Kratzer und Fettspuren zu vermeiden.
-
Display entfetten
Zum Behandeln von Kratzern gibt es verschiedene Möglichkeiten. Leichte Verunreinigungen lassen sich schon mit einem einfachen Mikrofasertuch entfernen, das Sie mit kreisenden Bewegungen über die Oberfläche bewegen. Für hartnäckigere Verunreinigungen können Sie das Tuch leicht mit einer pH-neutralen Reinigungslösung oder einem Displayreiniger benetzen.
-
Kratzer entfernen
Kratzer lassen sich mit speziellen Displaypasten, aber auch mit Hausmitteln wie Autopolitur und Ceranfeldreinigern entfernen. Wichtig ist, dass feine Schleifpartikel enthalten sind. Diese entfernen die Kratzer. Reiben Sie dazu das Mittel Ihrer Wahl nach dem Entfetten mit einem weichen Tuch über die Oberfläche.
-
Displayschutz
Natürlich gibt es auch Möglichkeiten, dem Verfetten oder Verkratzen des Displays vorzubeugen. Zu diesem Zweck können Sie eine selbstklebende Folie nutzen. Diese sind nahezu unsichtbar und erlauben eine uneingeschränkte Nutzung des Smartphones. Eine weitere Möglichkeit zum Schutz des Smartphones stellen Cases dar. Diese sind zwar nicht jedermanns Sache, bieten aber den effektivsten Schutz – und zwar für das komplette Gerät.